
Welche Farben passen zusammen? Die besten Farbkonzepte für Deine Wohnung
Farben machen Stimmung – und genau deshalb spielt die Farbwahl in Deinem Zuhause eine riesige Rolle. Ob gemütlich, frisch, elegant oder verspielt: Mit dem richtigen Farbkonzept kannst Du jedem Raum den passenden Vibe verleihen. Hier kommen ein paar Ideen, wie Du Farben stimmig kombinierst und Deinem Zuhause das gewisse Etwas gibst.
Erdige Töne – warm, natürlich & total im Trend
Terrakotta, Olivgrün, Sand oder warmes Braun: Erdtöne bringen Ruhe und Wärme in Deine vier Wände. Sie wirken bodenständig, gemütlich und sind gleichzeitig super modern. Kombiniere sie mit Naturmaterialien wie Holz, Rattan oder Leinen – so entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Besonders schön machen sich diese Töne im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Bunte Akzente – Farbe bekennen ohne Farb-Overload
Beige klingt erstmal unscheinbar? Von wegen! Der Farbton ist elegant, clean und wirkt nie zu kühl – perfekt als Basis. In Kombination mit Weiß, Grau oder Schwarz entsteht ein minimalistischer Look. Wenn’s ein bisschen verspielter sein darf, kannst Du sanfte Pastellfarben dazu mischen. Und das Beste: Helle Beige-Töne lassen kleine Räume größer wirken.
Bunte Akzente – Farbe bekennen ohne Farb-Overload
Du willst etwas mehr Pep, aber keine knallbunte Explosion? Dann setz auf gezielte Farbakzente. Senfgelb, Petrol, Navy oder Koralle – kräftige Farben machen richtig was her, wenn Du sie sparsam einsetzt. Eine Statement-Wand, ein farbiger Teppich oder ein paar auffällige Kissen reichen oft schon aus, um einen Raum komplett zu verändern.
![]() |
![]() |
![]() |
Farbkreis 1x1 – So findest Du harmonische Farbkombis
Wenn Du beim Einrichten öfter mal vor der Frage stehst: „Passt das überhaupt zusammen?“, dann kann Dir der Farbkreis sehr gut weiterhelfen. Er ist ein tolles Tool, um Farben gezielt zu kombinieren – egal ob Du auf Kontraste, Ruhe oder Spannung stehst.
-
Komplementärfarben – für starke Statements:
Diese Farben liegen sich im Farbkreis gegenüber, z. B. Blau & Orange, Rot & Grün oder Gelb & Violett. Sie erzeugen einen spannenden Kontrast und bringen sich gegenseitig zum Leuchten – perfekt für Akzente! Tipp: Eine Farbe dominant verwenden, die andere nur als Highlight – sonst wird’s schnell zu viel.
-
Analoge Farben – für harmonische Übergänge
Diese Farben liegen direkt nebeneinander, z. B. Blau, Blaugrün und Grün. Sie wirken ruhig und stimmig, weil sie aus derselben Farbfamilie kommen. Ideal für einheitliche, entspannte Looks – z. B. im Schlafzimmer oder Bad.
-
Monochrome Farbschemata – fine Farbe, viele Facetten
Hier spielst Du mit nur einer Farbe – aber in unterschiedlichen Helligkeiten und Sättigungen. Zum Beispiel: Hellblau, Mittelblau, Dunkelblau. So entsteht ein eleganter, ruhiger Raum mit Tiefe. Funktioniert super mit neutralen Tönen wie Weiß oder Grau als Ergänzung.
-
Triadische Farbschemata – für mutige Kontraste mit Balance
Triadische Farben bilden ein gleichseitiges Dreieck im Farbkreis, z. B. Rot, Gelb & Blau oder Grün, Violett & Orange. Sie wirken lebendig, aber ausgewogen – wenn Du auf farbenfrohe Räume stehst, ist das Deine Kombi! Auch hier gilt: Eine Farbe dominieren lassen, die anderen dosiert einsetzen.
Mut zur Farbe – und zu Deinem Stil
Es gibt nicht die eine richtige Farbkombi – erlaubt ist, was Dir gefällt! Erdige Töne für mehr Gemütlichkeit, Beige als elegante Basis, bunte Akzente für gute Laune. Und mit ein bisschen Farbkreis-Wissen im Hinterkopf fällt Dir die perfekte Kombination bestimmt noch leichter. Also: Farbkarte schnappen, ausprobieren und Dein Zuhause in Deine ganz persönliche Wohlfühl-Oase verwandeln!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.